10. August 2025

Werbung klappt nicht bei Sonderanfertigungen? So gehts doch!

Viele Unternehmen, die Sonderanfertigungen anbieten, glauben, dass Werbung für sie nicht funktioniert. Der Grund ist oft die Annahme, dass man für Werbung ein festes Produkt braucht, das man einfach präsentieren kann. In diesem Beitrag erkläre ich, warum es sich ausgerechnet hier lohnt, Werbeanzeigen zu schalten.
Autor des Beitrags
Steliyan Georgiev
Geschäftsführer ZTL GmbH

Warum der Vergleich mit Schuhwerbung nicht passt

Viele denken bei Werbung sofort an Social-Media-Anzeigen mit Angeboten wie „20 Prozent Rabatt auf Schuhe“. Solche Anzeigen sprechen Menschen an, die bereits genau wissen, was sie kaufen wollen. Diese Kunden sind schon auf der Suche, vergleichen Angebote und entscheiden dann nach Preis oder Verfügbarkeit.

Im B2B-Bereich ist das ähnlich. Wer nur kaufbereite Kunden anspricht, konkurriert oft mit vielen anderen Anbietern. Die Abschlussquote ist dann niedrig, weil der Kunde mehrere Angebote einholt und nur noch vergleicht.

Probleme in den Vordergrund stellen

Erfolgreiche Werbung bei Sonderanfertigungen funktioniert anders. Anstatt das Produkt direkt zu bewerben, sollte man über die Probleme der Zielgruppe sprechen.

Typische Beispiele sind:
  1. Engpässe in der Produktion
  2. Mangel an Fachkräften
  3. Fehlende Kapazitäten für spezielle Aufträge
  4. Der Wunsch nach höherer Effizienz

Indem man solche Probleme anspricht, erreicht man Kunden auf einer anderen Bewusstseinsebene. Sie wissen, dass sie ein Problem haben, kennen aber noch nicht die Lösung. Diese Zielgruppe ist größer und offener für neue Anbieter.

Der Vorteil einer frühen Ansprache

Wer Kunden anspricht, bevor sie aktiv nach einer Lösung suchen, kann sich als Experte positionieren. Das heißt, man steht nicht nur am Ende als eines von vielen Angeboten da.
Das bringt mehrere Vorteile:
  1. Weniger Konkurrenz
  2. Mehr Wertschätzung für die eigene Expertise
  3. Geringerer Preisdruck

Bestehende Lieferanten sind kein Hindernis

Auch wenn Unternehmen bereits feste Lieferanten oder Partner haben, kann sich eine gezielte Ansprache lohnen. Trotz langjähriger Zusammenarbeit gibt es oft Herausforderungen, die ein neuer Anbieter besser lösen kann. Wer konkrete Lösungen bietet, wird als Experte wahrgenommen und kann Aufträge gewinnen.

Fazit

Werbung für Sonderanfertigungen funktioniert, wenn sie strategisch angelegt ist. Statt Produkte direkt anzubieten, sollte man die Probleme der Zielgruppe in den Vordergrund stellen. Wer potenzielle Kunden früh im Entscheidungsprozess erreicht, gewinnt nicht nur mehr Aufträge. Man gewinnt auch Kunden, die bereit sind, für Qualität und Expertise zu bezahlen.

Vereinbaren Sie Ihr Erstgespräch

Leere Versprechen und schöne Worte gibt es genug.
Sie möchten einfach wissen, wie digitale Auftragsgewinnung für Ihren technischen Betrieb wirklich funktioniert?
Vereinbaren Sie hierzu ein Gespräch mit unserem Geschäftsführer Steliyan Georgiev. In diesem kurzen, aber intensiven Termin besperchen Sie Ihre aktuelle Situation und bauen daraus einen klaren Plan.
Der Termin ist für Sie kostenlos.
Ein junger Mann mit dunklem Haar, Bart und blauem Poloshirt lächelt vor grauem Hintergrund.
Steliyan Georgiev Geschäftsführer & Kundenberater
ZTL-Logo, in weiß
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.